Werbung

Nachricht vom 24.01.2022    

Verkehrsunfall bei Willroth: Auto überschlägt sich, Fahrer schwer verletzt

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (23. Januar) kam es gegen 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 256 bei Willroth: In Höhe der Ausfahrt des Industrieparks war ein PKW gegen 20.58 Uhr von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und war im Wald auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der schwerverletzte Fahrer musste durch den Rettungsdienst versorgt werden.

Das Fahrzeug landete im Wald neben der Bundesstraße. (Bilder: kkö)

Willroth. Wie die Polizei Straßenhaus mitteilt, saß der Fahrer des Unfallwagens beim Eintreffen der Rettungskräfte am Straßenrand und wurde von mehreren Ersthelfern betreut. Nach jetzigem Ermittlungsstand kam der Fahrer "im mittleren Erwachsenenalter" infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit einer alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte unter anderem das Heck seines PKW mit einem Baumstumpf und anderen Sträuchern.

Aufgrund von Rauchentwicklung durch den qualmenden Motor wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehren gab es kein offenes Feuer und die Rauchentwicklung hatte nachgelassen. Die Feuerwehrleute kühlten die erhitzten Teile des stark beschädigten Fahrzeugs. Parallel dazu sicherten Kräfte der Feuerwehr das Wrack gegen weiteres Abrutschen. Um weitere Gefahren auszuschließen, übernahmen Feuerwehrkräfte die Absicherung der Einsatzstelle.

Während der Rettung und der Unfallaufnahme wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geleitet. Hierbei unterstützte die Feuerwehr die Polizei. Der Fahrer erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Zudem wurden bei ihm ein hoher Atemalkoholwert festgestellt und daraufhin eine Blutprobe entnommen. Seine Fahrerlaubnis ist ihm vorläufig entzogen worden.



Der Einsatz der Feuerwehr war gegen 23.30 Uhr beendet. Die freiwilligen Feuerwehren waren unter der Leitung des Horhausener Wehrführers Thomas Meffert mit rund 40 Kräften vor Ort. Der Rettungsdienst war mit dem Rettungswagen aus Horhausen sowie einem Notarzt aus dem Westerwaldkreis an der Einsatzstelle. Ebenso hatte die Leitstelle die First-Responder aus Flammersfeld alarmiert. Neben den Rettungskräften war die Polizei Straßenhaus an der Unfallstelle. Das Wrack musste durch ein Abschleppunternehmen aus dem Wald geborgen werden. Zur Schadenshöhe liegen derzeit keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Weba und Webu erhalten auf der „Bindweide“ ein neues Verwaltungsgebäude

Langsam, aber sicher nähert sich das nächste Projekt der Westerwaldbahn der Realisierung: Die Planungen ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Illegale Müllentsorgung in Horhausen und Krunkel

Unbekannte haben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld illegal Abfälle entsorgt. Während ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Grüne Haare, klare Botschaft: der "Green Hair Day" in Gebhardshain

ANZEIGE | Am 5. Juni lädt Bettina Petinopoulos zu einem besonderen Aktionstag in Gebhardshain ein. Der ...

Schnuppertag beim Segelflugclub Betzdorf-Kirchen: Ein Blick aus 1900 Metern Höhe

Am Wochenende des 10. und 11. Mai öffnete der Segelflugclub Betzdorf-Kirchen seine Tore für Interessierte. ...

Weitere Artikel


Kein Schmerzensgeld für Justizvollzugsbeamten

Das Land muss den Schmerzensgeldanspruch eines Justizvollzugsbeamten gegen einen schuldunfähigen Straftäter ...

Kircheib: Bürgerinitiative gegen Ortsumgehung gegründet

Inspiriert vom Widerstand in Weyerbusch geht nun auch in Kircheib eine Bürgerinitiative an den Start, ...

So erlebte der CDU-Vorsitzende im Kreis Altenkirchen die Wahl von Friedrich Merz

"Ich bin tief beeindruckt", kommentierte CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach das Ergebnis für die ...

Energiesparmeister 2022 gesucht

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen macht auf den diesjährigen Klimaschutzwettbewerb aufmerksam ...

Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Altenkirchen fordert einen Schwerverletzten

Bereits am Freitag (21. Januar) ereignete sich gegen 19.25 Uhr auf der Kölner Straße in Altenkirchen ...

Altenkirchen setzt deutliches Zeichen gegen die „Montagsspaziergänger“

Es werden immer mehr Menschen, die quer durch die Republik den „Montagsspaziergängern“ contra geben. ...

Werbung